Metadata: Ein Einhorn
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Ein Einhorn (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Campe, Joachim Heinrich: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend [6]. Braunschweig 1847. Band/Heft 6. 184 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - C. W. Schenck sc: Leipzig 1804. (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Campe, Joachim Heinrich: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend [6]. Braunschweig 1847. Band/Heft 6. 184
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- 2. Reise in das Land der Buschmänner. Ein Auszug aus J. Barrow's Reisen durch das Innere des südlichen Afrika. [...] Ich habe einigemahl der Abbildungen von allerlei Thierarten erwähnt, welche die Buschmänner an den Felsenwänden ihrer Höhlen mit auffallender Geschicklichkeit zu machen wissen. Einige unserer Begleiter behaupteten, unter solchen Wandgemählden auch zuweilen die Figur eines Einhorns gefunden zu haben. Dies reizte meine Neugier. Bekanntlich ist über das Dasein solcher Geschöpfe, die wir bis jetzt nur erst aus der zum Englischen Wappenhalter gewählten Zeichnung kennen, und von welcher noch immer nicht ausgemacht ist, ob sie einen wirklichen Gegenstand in der Natur habe, oder nur ein Werk der Einbildung sei, oft gestritten worden. Fände sich nun eine solche Abbildung unter den Wandbildern der Buschmänner, welche alle übrigen Zeichnungen von Thieren ganz nach der Natur entworfen zu haben scheinen, so würde das kein unbedeutender Beweisgrund für die erste Meinung sein. Ich beschloß daher, noch mehr dergleichen bemahlte Höhlen aufzusuchen, und wir ließen uns dabei von einem Pflanzer führen, welcher vor einigen Jahren erst die Abbildung des Einhorns unter andern Thierbilder gefunden zu haben versicherte. [...] Endlich aber gelangten wir in einer sehr versteckten Felsenkluft, zu einer Höhle, deren Eingang mit dickem Gesträuche verwachsen war. Nachdem wir die Büsche weggehauen hatten, um dem Tageslichte Eingang zu verschaffen, untersuchten wir die zahlreichen Gemählde, welche sich an den Wänden befanden, und entdeckten endlich einen Theil von einer Figur, die offenbar ein Einhorn vorstellen sollte, die aber leider! nicht mehr vollständig war. Folgendes ist von demjenigen Theile derselben, den man noch deutlich erkennen konnte, eine treue Abzeichnung: Den Rumpf und die Beine hatte man weggekratzt, um Platz zur Abbildung eines Elefanten zu bekommen, der gerade vor dem Einhorne stand.
- Referenz:
- Campe, Joachim Heinrich: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend [6]. Braunschweig 1847. S. 183-188S. 182-184
- Size:
- 47 x 65 mm
- Persistent identifier:
- 30819_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0021829berl
- Global Object-ID:
- 30819_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1847
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe