Metadata: Einige heurathen bloß nach Geld, und Andere bloß nach Schönheit
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Einige heurathen bloß nach Geld, und Andere bloß nach Schönheit (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Geiger, Franz Xaver: Neuestes Sitten- und Beyspielbuch für den Bürger und Landmann. München 1815 = [ca. 1815]. S. 120 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Geiger, Franz Xaver: Neuestes Sitten- und Beyspielbuch für den Bürger und Landmann. München 1815 = [ca. 1815]. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Einige heurathen bloß nach Geld, und Andere bloß nach Schönheit. Unter hundert solchen Ehen schlägt kaum Eine gut an. [...] Ein gewisser Bürgersohn auf dem Lande hatte von seinem Vater, und er war der Reichste im Orte. Der junge Mensch hätte bey seinem großen Reichthume gar nicht nöthig gehabt nach dem Geld zu heurathen [...] Aber dem guten Menschen waren alle Landmädchen viel zu schlecht. Er wollte eine recht Vornehme heurathen, und nahm sich eine Frau aus der Stadt; diese brachte ihm Geld wie Laub. [...] Die junge Frau war zwar aus einem guten Hause, hatte aber von der Hauswirthschaft so wenig Kenntniß als ein neugeborenes Kind; sie konnte auf der lieben Welt nichts, als sich recht hübsch ankleiden, Kaffee trinken, und ein wenig stricken. [...] Die Dienstbothen hatten ihren Hauptspaß mit ihr, und betrogen sie im Angesichte der Augen. Einsmals kam sie in die Küche, und da sah sie, wie eben die Magd von der Milch den Rahm abschöpfte, und ihn aß. Die Frau fragte: Was thust du da? Die Magd antwortete: Ich muß ja die Milch abschäumen, und ehe ich den Schaum ins Feuer werfe, will ich ihn lieber essen. Und damit ließ sich die junge Frau abspeisen. (S. 118-119=
- Referenz:
- Geiger, Franz Xaver: Neuestes Sitten- und Beyspielbuch für den Bürger und Landmann. München 1815 = [ca. 1815].
- Size:
- 60 x 77 mm
- Persistent identifier:
- 30456_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0078286berl
- Global Object-ID:
- 30456_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1815
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt