Metadata: Merkwürdige Beutelthiere : Das Potoroo oder die Känguruh-Ratte
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Merkwürdige Beutelthiere : Das Potoroo oder die Känguruh-Ratte ()
- Enthalten in:
- Band/Heft 11, 216. S. Tafel 76 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Universitätsbibliothek Heidelberg, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Saeugethiere. CXXIV. Mammiferes. CXXIV. ()
- - Fig. 3. ()
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Band/Heft 11, 216. S. Tafel 76
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Säugethiere CXXIV. Bd. XI. No. 76. MERKWÜRDIGE BEUTELTHIERE. Fig. 1. Der Rambare. (Phalangista Quoy.) Dieses Thier bewohnt die Insel Waigiu. Es ist von der Schnauze bis zum Schwanze 1 Fuss 2 Z. lang und hat einen 1 F. langen Wickelschwanz, der nur bis zu seiner Mitte behaart ist. Der Pelz des Thieres ist auf dem Rücken graubräunlich; und über diesen läuft ein schwärzlicher Streifen; Rücken und Seiten sind mit Flecken von derselben Farbe besetzt. Der obere Theil der Schnauze und des Kopfes ist hellgelb, Kehle und Brust weiss, der Bauch in's Graue schimmernd, und über die Handwurzel läuft ein dunkerother Streifen. Fig. 2. Der fleckige Phalanger oder Kuskus. (Phalangista macculata, Geoff.) Dieser Phalanger hat einen sehr weichen Pelz, der an Kopf und Schultern hellgelb, am Hinterkopf und auf der obern Seite des Schwanzes rothgrau ist. Auf dem Rücken und in den Flanken zeigen sich hellgelbe Flecken. Kehle, Brust, Bauch, die untere Seite des Schwanzes und die innere der Beine haben eine weissliche Farbe, welche an mehreren Stellen in's Rothe spielt. Der Schwanz ist nur zum Theil behaart und an dem kahlen Theile röthlich. Die Länge des Körpers ohne Schwanz ist 14 Zoll, die des Schwanzes 12 ZoIl. Fig. 3. Das Potoroo oder die Känguruh-Ratte. (Hypsiprymnus White.) Dieses Thier, welches eine entfernte Aehnlichkeit mit einer Ratte hat, ist ohne Schwanz 1 F. 5 L. lang, und sein Schwanz beträgt 3 Zoll. Es ist ein sanftes, nicht sehr furchtsames Thierchen. Seine allgemeine Farbe ist braunroth; Kehle, Brust, Bauch und die innere Seite der Beine sind schmuzigweiss; Oberkopf, Rücken, .ein Theil der Flanken und Schenkel graubraun. Diese verschiedenen Nüancen sieht man auch am Schwanze, dessen Ende braunroth ist. Die Nasenlöcher des Thieres sind in der Mitte durch eine Längsfurche getrennt. Fig. 4. Das wollige oder rothe Känguruh. (Kangurus laniger, White.) Das wollige Känguruh lebt in Neuholland, und wird zuweilen in der Gegend von Port Jackson getroffen. Es ist ohne Schwanz 4 Fuss, mit demselben 7 Fuss 5 Zoll, zeichnet sich also durch seine Grösse aus; aber besonders kann man es an seinem weichen, aus kurzem, dichtem, wolligem und beinahe filzigem Haare bestehenden Pelz erkennen. Es ist ein Känguruh mit wirklichem Wollhaare. Die Farbe des Haares ist im Allgemeinen rostroth; nach dem Bauche zu wird sie allmälig heller; in der Mitte desselben, unter dem Hals, an der Aussenseite der Vorderarme und Unterschenkel, sowie an der ganzen innern Seite der Vorder- und Hinterbeine ist sie weisslich. Ohren, Schwanz und Hinterbeine scheinen länger, als bei andern Känguruhs. Fig. 5. Der Bougainville'sche Beuteldachs. (Perameles Bougainville.) Der Körper dieses Thieres ist gestreckt; hinten breiter, als vorn. Mit dem Schwanze ist es 8 1/2 Zoll, ohne denselben 6 Zoll lang. Seine Nase ist sehr dünn und ragt weit über die Kiefer hervor. Die Haare stehen dicht, sind fast filzig; an der Wurzel aschgrau und an der Spitze rothbraun. Alle obern Parthien des Pelzes sind roth, die des unteren Theils des Leibes aschgrau, leicht mit Roth gemischt.
- Referenz:
- S. Fig. 1. Der Rambare. (Phalangista Quoy.S. Fig. 2. Der fleckige Phalanger oder Kuskus. (Phalangista macculata, Geoff.S. Fig. 3. Das Potoroo oder die Känguruh-Ratte. (Hypsiprymnus White.S. Fig. 4. Das wollige oder rothe Känguruh. (Kangurus laniger, White.S. Fig. 5. Der Bougainville'sche Beuteldachs. (Perameles Bougainville.
- Persistent identifier:
- 28318_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0057569berl
- Global Object-ID:
- 28318_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1824
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert