Metadata: Merkwürdige Säugethiere : Das Orignal oder Nordamericanische Elennthier
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Merkwürdige Säugethiere : Das Orignal oder Nordamericanische Elennthier ()
- Enthalten in:
- Band/Heft 11, 215. S. Tafel 72 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Universitätsbibliothek Heidelberg, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Saeugethiere. CXXIII. Mammiferes. CXXIII. ()
- - Fig. 4. ()
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Band/Heft 11, 215. S. Tafel 72
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Säugethiere. CXXIII. Bd. XI. No. 72. MERKWÜRDIGE SÄUGETHIERE. Fig 1. Der Wapiti. (Cervus Wapiti). Dieses Thier lebt in Nordamerica in der Umgegend der steilen Gebirge und an dem Ufer des Flusses Columbia. Es ist das Americanische Elenn, lässt sich, jung eingefangen, leicht zähmen und wird von den Bewohnern der genannten Gegenden alsdann zum Schlittenziehen benutzt. Fig. 2. Der Virginische Hirsch im Winterpelz. (Cervus Virginianus). Die Farbe dieses Hirsches ist ein schönes Graubraun. Er lebt in America vom Ohio bis nördlich vom Orenoko. Fig. 3. und 4. Das Orignal oder Nordamericanische Elennthier. (Cervus Alces). Dieses Thier zeichnet sich besonders durch seine nicht im Verhältniss stehende Höhe der Beine, durch seine aufgeschwollene knorpliche Schnauze und durch sein schaufelförmiges Geweih aus, das jedoch erst im fünften Jahre vollkommen ist. Es lebt in Nordamerica um die grossen Seen bis zum Ohio und bis in den nördlichen Theil der Nordamericanischen Freistaaten hinab. Die Farbe des Sommerpelzes ist hellbraun und die des Winterpelzes mehr schieferblau-braun. Vom Hinterhals bis über die Hälfte des Rückens erstreckt sich eine Art hellbrauner Mähne. Das Thier lebt von Kräutern, Blättern und Baumknospen. Es liebt den Aufenthalt in tiefen, feuchten, sumpfigen Wäldern und lebt überhaupt von Menschen entfernt. Das Geweih erlangt eine Schwere von 60 Pfund und drüber. Das Fleisch gilt für eine leicht verdauliche und nährende Speise, besonders aber die Nase wird in Canada für einen Leckerbissen gehalten. Die wilden Bewohner des nordwestlichen America's bedienen sich dieses Thieres zum Ziehen der Schlitten.
- Persistent identifier:
- 28030_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0057555berl
- Global Object-ID:
- 28030_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1824
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert