Metadata: Das erste Geboth. Die schändliche Abgötterey und den Kälber=Dienst Jerobeams
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das erste Geboth. Die schändliche Abgötterey und den Kälber=Dienst Jerobeams (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 0/1 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Ioh. Andr. Thelot inv. del. I. Wolff excud. C. Priv. S.C.M. I.A. Corvinus sculps. (Künstlersignatur)
- - Das erste Geboth. (Über-/Unterschrift)
- - 3 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. S. 3
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Das erste Geboth. Was wird uns auf diesem Kupffer=Blat abgebildet? DAs erste Geboth: Ich bin der HERR dein GOTT / du solt nicht andere Götter haben neben mir. Was wird uns das andere Kalb No. 3. vor eine Historie vor? Die schändliche Abgötterey und den Kälber=Dienst Jerobeams. Wer war Jerobeam? Ein Sohn Nebat / ein Ephrater / Salomo Knecht. 1. Reg. 11. v. 26. Nach dem Tode Salomonis aber wurde er über die 10. Stämme in Israel König. Was begieng diser König vor eine Abgötterey? Es ließ zwey güldene Kälber sehen / eines zu Bethel / und das andere zu Dan / und davor solt das Volck anbethen und Opffer bringen. Wie kam er auf diese gottlose Gedancken? Er gedachte in seinem Hertzen: Das Königreich wird nun wieder zum Hause David fallen / so diß Volck soll hinauf gehen / Opffer zu thun in dem Tempel zu Jerusalem. Und zog also sein Interesse dem Interesse des heiligen GOttes vor. Was ließ er dem Volck Israel hierbey andeuten? Es ist euch zu viel hinauf gen Jerusalem zu gehen / sihe da sind deine Götter Israel / die dich aus Egyptenland geführet haben. Ließ das Volck sich dieses so gefallen? Ja / sie dachten / was sollen wir erst einen weiten Weg nach dem Tempel gehen / wenn wir es können näher haben. Wie straffte GOtt diese abgöttischen König und seine Unterthanen? Den König mit dem gäntzlichen Untergange seines Hauses / und das Volck mit der Hinwegführung aus ihrem guten Lande in ein frembdes Land. Wo finden wir von allem diesem Nachricht? In dem 1. Buch der Könige am 12. 13. und 14. cap.
- Referenz:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 3S. 5
- Size:
- 60 x 45 mm
- Persistent identifier:
- 2256_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001266berl
- Global Object-ID:
- 2256_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich