Metadata: Bewohner des Sudan's : Leibwache des Scheik von Bornou
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Bewohner des Sudan's : Leibwache des Scheik von Bornou ()
- Enthalten in:
- Band/Heft 11, 212. S. Tafel 60 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Verm. Gegenstaende. CCCV. Melanges. CCCV. ()
- - 5. Leibwache des Scheik von Bornou. ()
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Band/Heft 11, 212. S. Tafel 60
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Vermischte Gegenstände. CCCV Bd. XI. Nro. 60. BEWOHNER DES SUDAN'S. Die verschiedenen Reiche des Sudans sind zuerst von den Engländern Denham und Clapperton besucht worden und ihnen verdanken wir die Abbildungen der Bewohner dieser Reiche. Fig. 1. Die Kanemboo's sind Neger im Dienste des Scheik's von Bornu und gehen grösstentheils nackt. Ihre Waffen sind Speer, Schild und Dolch. Die Schilde bestehen aus Holz und ihre einzelnen Theile sind mit rindsledernen Riemen an einander befestigt. Fig. 2. Die Munga's wohnen nordwestlich von Bornu, gehen ebenfalls nackt und nur ein Tuch wird um den Unterleib geschlagen. Eine Art Mütze deckt den Kopf. Bogen und Pfeile sind ihre Waffen. Fig. 3. Die Felatah's sind eine schöne Art von Leuten, dunkelkupferfarbig, kühn, unternehmend und haben einen grossen Theil des Sudan's erobert. Fig. 4. Die eigentlichen Bornuer sind ächte Neger, lieben den Frieden, sind äusserst furchtsam, ruhig und artig und haben eine gewisse gutmüthige Schwerfälligkeit. Fig. 5. Die Neger des Scheik's, oder die schwarzen Anführer und Günstlinge, die durch irgend eine tapfere That sich zu dieser Würde emporgeschwungen haben. Sie tragen Panzerhemden aus eisernen Ketten, wodurch sie vom Halse bis zu den Knieen geschützt sind. Die Köpfe der Pferde sind ebenfalls durch Eisenbleche oder durch Platten von Kupfer und Silber geschützt. Fig. 6. Die Reuterei des Sultan's von Begharmie, südlich von Bornu, schützt sich und ihre Pferde durch dicke wattirte Gewande, die den dort gebräuchlichen Giftpfeil abhalten.
- Persistent identifier:
- 21017_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0057700berl
- Global Object-ID:
- 21017_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1824
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert