Metadata: Merkwürdige Pflanzen : Hängende Kahnlippe
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Merkwürdige Pflanzen : Hängende Kahnlippe ()
- Enthalten in:
- Band/Heft 11, 212. S. Tafel 57 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Pflanzen CLXXVIII. Plantes CLXXVIII. ()
- - Fig. 2. ()
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Band/Heft 11, 212. S. Tafel 57
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Pflanzen. CLXXVIII. Bd. XI. No. 57. MERKWÜRDIGE PFLANZEN. Fig. 1. Der Pflanzenschmetterling. (Oncidium Papilio.) Diese äusserst merkwürdige Pflanze wächst nur auf dem höchsten nördlichen Theile der Insel Trinidad in einem Umkreise von drei Englischen Meilen, und zwar im Thale Maraval. Sie sitzt mit ihren Zwiebeln an der Rinpe der Calabassenbäume. Jede ihrer Zwiebeln, deren sie jährlich zwei ansetzt, treibt ein hartes, dickes, gefallenes, purpurroth geflecktes Blatt. Der Blüthenschaft erreicht eine Höhe von ungefähr 2 Fuss und erzeugt das ganze Jahr hindurch eine Blüthe nach der andern. Jede bleibt 10 oder 12 Tage, worauf 14 Tage vergehen, ehe eine neue zum Vorschein kommt. Der Aehnlichkeit der Blüthe mit einem Schmetterling verdankt die Pflanze ihren Namen. Die Lippe und die beiden, ihr zur Seite sitzenden Blätter sind goldgelb, erstere rund, an der Spitze getheilt, mit zwei halbkreisrunden, bis zu Theilung hinlaufenden, orangengelben Binden, der Saum goldgelb; die Seitenblätter umgerollt, uneben, mit breiten orangengelben Querbinden, die drei übrigen Blätter sehr lang, pfriemenförmig, purpurroth. Fig. 2. Hängende Kahnlippe. (Cymbidium dependens.) Die Pflanze zeichnet sich sowohl durch ihr äusseres Ansehen, als auch durch den Bau ihrer Blüthentheile, aus. Ihr wahrscheinliches Vaterland ist China. Sie wird im Treibhause gezogen und muss in Baumerde und Moos eingesetzt werden.
- Referenz:
- S. Fig. 1. Der Pflanzenschmetterling. (Oncidium Papilio.S. Fig. 2. Hängende Kahnlippe. (Cymbidium dependens.
- Persistent identifier:
- 20927_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0057685berl
- Global Object-ID:
- 20927_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1824
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert