Metadata: Neuentdeckte Fische : Gaimard's Meerpfau
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Neuentdeckte Fische : Gaimard's Meerpfau ()
- Enthalten in:
- Band/Heft 11, 210. S. Tafel 48 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Fische. LXIX. Poissons. LXIX. ()
- - Fig. 2. ()
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Band/Heft 11, 210. S. Tafel 48
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Fische. LXIX. Bd. XI. No. 48. NEUENTDECKTE FISCHE. Fig. 1. Der dreifarbige Gomphose. (Gomphosus tricolor, Freycinet.) Dieser sonderbar gestaltete Fisch ist 8 Zoll lang, 2 Zoll hoch und 9 Linien dick. Der ganze Körper und der obere Theil der Stirn sind mit grossen, ziemlich gedrängten, häutigen, an ihrer Spitze etwas dreieckigen, auf ihrer Fläche gestreiften Schuppen (s. Fig. 1a) bedeckt; kleinere sitzen an der Basis der Rücken-, der Schwanz- und der Afterflosse, und noch eine andere, ausserordentlich grosse Schuppe bemerkt man über den Brustflossen. Die Grundfarbe des Körpers ist bläulich-grün, die Spitze der Schnauze, das Auge, der vordere Theil des Rückens und alle Flossen sind schön gelb; über die Brustflossen läuft eine himmelblaue Binde, die Rücken- und die Afterflosse haben einen doppelten violetten Saum; die beiden äussersten Strahlen der Schwanzflosse sind bräunlich; auf der Achselgegend sieht man unten einen dunkelblauen Fleck, so wie auch auf allen Schuppen. Dieser Fisch kommt von der Insel Mowi, woher ihn der Capitän Freycinet erhalten hat. Fig. 2. Gaimard's Meerpfau. (Julis Gaimardi, Freycinet.) Das Auge ist röthlich, der Augenkreis am untern Theil seines Umfangs gestreift; die Rückenflosse roth und hat zwei kleine blaue Säume und blaue Puncte an ihrer Basis. Der Saum der Afterflosse ist gelb und von drei blauen Streifen durchschnitten; die Basis ist roth mit blauen Puncten. Die allgemeine Körperfarbe ist ein schönes Carminroth. Brust, Bauch, und der gegen den Nacken hin liegende Theil des Kiemendeckels braun. Der Fisch ist 9 1/2 Zoll lang und kömmt ebenfalls aus Mowi. Fig. 3. Der gelbfarbige Cheilinus oder Iru. (Cheilio auratus, Lacépède.) Dieser Fisch, hier in natürlicher Grösse abgebildet, ist an der obern Körperhälfte röthlich-braun, unter dem Bauche gelb; zwischen beiden Farben läuft eine schwarze Längsbinde. Die Schwanz-, die Afterflosse und die Brustflossen sind gelb, die Rückenflosse bräun-röthlich, wie der Oberkörper. Die Schuppen scheinen, so wie sie über einander liegen, viereckig, haben aber eine starke Spitze. Dieser Fisch kömmt von den Sandwichinseln; er findet sich aber auch auf Isle de France und hat ein weisses, wohlschmeckendes Fleisch, welches jedoch, der Häufigkeit des Fisches wegen, nicht sehr geschätzt ist. Fig. 4. Duperrey's Meerpfau. (Julis Duperreyi, Freycinet.) Der Kopf dieses Fisches ist blau; hinter den Kiemendeckeln bemerkt man eine breite röthliche Binde. Die Schuppen sind feingestreift und haben einen rundlichen Saum. Die Rücken-, die Afterflosse, die Mitte der Schwanzflosse, die Basis und das Ende der .Brustflossen sind blau; der übrige Theil des Körpers hat eine braune Farbe und eben solche Queerstreifen. Dieser Fisch findet sich auf den Sandwichsinseln.
- Referenz:
- S. Fig. 1. Der dreifarbige Gomphose. (Gomphosus tricolor, Freycinet.S. Fig. 2. Gaimard's Meerpfau. (Julis Gaimardi, Freycinet.S. Fig. 3. Der gelbfarbige Cheilinus oder Iru. (Cheilio auratus, Lacépède.S. Fig. 4. Duperrey's Meerpfau. (Julis Duperreyi, Freycinet.
- Persistent identifier:
- 20787_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0057473berl
- Global Object-ID:
- 20787_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1824
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert