Metadata: Bahrdt erhält in Frankfurt von Löw Bär Isaak Kleidung und Geld für seine Reise <Titelvignette>
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Bahrdt erhält in Frankfurt von Löw Bär Isaak Kleidung und Geld für seine Reise <Titelvignette> (Fingierter Titel)
- Enthalten in:
- Bahrdt, Carl Friedrich: Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale : von ihm selbst geschrieben []. Frankfurt am Mayn 1791. Band/Heft 3. S. Titelseite (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - JH Lips del. et fec. (Künstlersignatur)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Bahrdt, Carl Friedrich: Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale : von ihm selbst geschrieben []. Frankfurt am Mayn 1791. Band/Heft 3. S. S. 216-217
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Ich erschien des andern Tages zu gesezter Zeit. So, wie ich eintrat, kam der Alte mit dem höchsten Ausdruke der innigsten Freude mir entgegen. Er nahm mich mit seiner rechten bei der Hand, und zeigte mit der linken auf einen Tisch. Nun, lieber Herr Superintendent, ich thue, was ich vermag. Gott schenke ihnen mehrere Freunde, die auch etwas thun. Da liegt eine neue Kleidung für Sie und etwas Geld zur Reise und ein hübscher Ring zum Scheinen. Den Ring geben Sie mir wieder, wenn Sie glücklich zurückkommen, und das Geld, wenn Sie ein reicher Mann sind. Gerührt von so viel Güte und entzükt über diese abermalige so unerwartete und ungesuchte Hülfe faßte ich seine Hand an und schlug mit meiner rechten ein. Gott vergelt's Ihnen, biedrer Herzensmann (S. das Titelkupfer zum dritten Bande. Es ist dem Andenken dieses edlen Mannes gewidmet.)!" - Das liebe Mädchen saß am Flügel und - heisse Thränen rolten von ihren Wangen herab. - Nun spiel dein Abschiedsliedchen, sagte der Alte. - Sie spielte, sang, und schluchzte. - Die Szene war herzangreifend. Ich umarmte Vater und Tochter wechselweise und wußte vor Freuden mich nicht zu lassen. - Aber unendlich größer war das Wonngefühl des Vaters und der Tochter. - O daß die Menschen all es wüßten, wie viel im Wolthun Seligkeit liegt!
- Referenz:
- Bahrdt, Carl Friedrich: Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale : von ihm selbst geschrieben []. Frankfurt am Mayn 1791. S. 216-217
- Size:
- 61 x 61 mm
- Persistent identifier:
- 2002_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0000859berl
- Global Object-ID:
- 2002_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich