Metadata: Die Leidenschaft der Freude und der Traurigkeit
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Leidenschaft der Freude und der Traurigkeit (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Campe, Joachim Heinrich: Kleine Seelenlehre für Kinder : Zur allgemeinen Schul-encyklopädie gehörig. Braunschweig 1815. S. Tafel II <Anhang> (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - 4 (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Campe, Joachim Heinrich: Kleine Seelenlehre für Kinder : Zur allgemeinen Schul-encyklopädie gehörig. Braunschweig 1815. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Neuntes Gespräch. [...] Seht, hier wird ein Hafen vorgestellt, in welchem eben ein Schiff einläuft, das aus Ostindien zurückkömmt. Die Männer der beiden Frauen, die ihr auf dem Lande seht, waren vor zwei Jahren mit diesem Schiffe ausgefahren. Ihre Frauen eilten nun, sobald sie von der Ankunft des Schiffes hörten, nach dem Hafen, um zu sehen, ob ihre lieben Gatten gesund zurückgekommen wären. Wie groß ist die Freude der Einen, da sie ihren Mann auf dem Vordertheile des Schiffs erblickt! Seht, wie sie die Arme nach ihm ausstreckt, wie sie vor Freuden kaum weiß, wo sie ist, und im Taumel ihres Entzückens sich in's Wasser stürzen würde, wenn der Freund, der dabei steht, sie nicht hielte! Ihr Mann ist eben so hoch erfreut, seine geliebte Gattinn wiederzusehn; mit ausgebreiteten Armen läuft er bis auf den äußersten Rand des Schiffes ihr entgegen, und es fehlt nicht viel, daß er sich hinabstürzt. Beide sind also in höchster Leidenschaft der Freude. Aber nun richtet eure Augen auf die zweite Frau, die in einer ganz andern Leidenschaft zu sein scheint. Das arme Weib! Auch sie hoffte, ihren lieben Mann nach einer so langen Abwesenheit, gesund wieder in ihre Arme zu schließen. Aber welch ein Donnerschlag für sie, da ein Bootsknecht vom Schiffe herab ihr zuruft, daß er in einem Sturme vom Verdecke hinab in's Meer geworfen und ertrunken sei! Wie sie die Hände ringt! Wie ängstlich sie ihre verzweiflungsvollen Blicke gen Himmel richtet, und Gott um Trost und Stärke zur Ertragung ihres unaussprechlichen Kummers zu bitten scheint! Auch sie hört, sieht und denkt nichts, als ihren Verlust; der Freund, der sie zu beruhigen sucht, mag ihr noch so viel Tröstliches vorsagen. Sie ist in höchster Leidenschaft der Traurigkeit.
- Referenz:
- Campe, Joachim Heinrich: Kleine Seelenlehre für Kinder : Zur allgemeinen Schul-encyklopädie gehörig. Braunschweig 1815. S. 198-213S. 210-212
- Size:
- 68 x 82 mm
- Persistent identifier:
- 11344_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0004696berl
- Global Object-ID:
- 11344_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1815
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich