PicturaPaedagogica
Willkommen beim Online-Angebot der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF.
Warum werde ich auf diese Seite umgeleitet?
PicturaPaedagogica, die Datenbank für visuelle historische Bildungsforschung, ist auf unbestimmte Zeit offline.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurden das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und damit auch die Abteilung BBF Opfer eines Cyberangriffs.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Wie kann ich recherchieren?
Sie können weiterhin im Bibliothekskatalog der BBF recherchieren. Dort sind die Dokumente, deren digitale Version gerade nicht zur Verfügung steht, verzeichnet und ausleihbar.
Wie komme ich zu meinem Dokument?
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In vielen Fällen können wir das gesuchte Dokument auf einem
anderen Weg bereitstellen.
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0) 30 293360 - 612 (erreichbar während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr)
E-Mail: ausleihe-bbf[at]dipf.de - Unsere Bilddaten größtenteils sind auch über prometheus – das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre recherchierbar.
Sie können das Bildarchiv prometheus auch vor Ort in den Räumen der BBF benutzen. - Besuchen Sie die BBF vor Ort. Die digitalisierten Schriften, Archivalien und Bilder können Sie in der Regel im Original einsehen. Bitte nehmen Sie vorher für die Bereitstellung mit uns Kontakt auf.
Wann wird das Angebot wieder zur Verfügung stehen?
Die Schadensanalyse wird aufgrund der großen Datenmengen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Erst wenn die Analyse abgeschlossen ist, können wir eine Aussage über die Möglichkeiten und den Zeitbedarf für eine Wiederherstellung unserer digitalen Angebote machen.
Wie sieht es mit den anderen Angeboten der BBF aus?
Weitere Informationen zu Recherchemöglichkeiten finden sie auf folgenden Seiten:
- Scripta paedagogica
- Pictura paedagogica
- Archivdatenbank der BBF
- Editionen Bildungsgeschichte
- bildungsgeschichte.de
Aktuelle Informationen zum Vorfall und aktuelle Nutzungshinweise in der Bibliothek vor Ort finden Sie auch auf